Ich verkoste gerne unsere Champagner mit Kunden. Einige sind an Champagne gewöhnt. Er gehört zu ihrem Lebensstil. Andere kennen Champagne nur aus den Supermarktregalen. Die großen Handelshäuser, die im Einzelhandel gut vertreten sind. Und dann gibt es die, die sich zaghaft dem Thema nähern, da sie bisher keine und manchmal auch schlechte Erfahrungen gemacht habe. Jeder bringt seine Sichtweise, sein Wissen um seinen Geschmack oder seine Vorlieben mit. In dieser Vielfalt ist der Austausch immer bereichernd.    

Einschub: In der deutschen Sprache gibt es den Positiv, Komparativ und Superlativ: gut – besser – am besten. Und natürlich gibt es diese Formen, da sie angewendet werden, da sie in den zu erlernenden Denkmustern als wichtig betituliert werden. Das Besser ist besser als das Gute. Aber am Besten ist das Beste – und danach lohnt es sich zu streben. Das Beste muss es sein, und um es zu ermitteln, werden Wettkämpfe und Wettbewerbe ausgetragen, gibt es Fachmenschen, die testen, abwägen und beurteilen.

Und so hat es sich, dass bei den Verkostungen unweigerlich die Frage nach dem besten Champagner aufkommt. „Welcher Ihrer Champagner ist denn der Beste?“ Was ist für diese Frage eine gute Antwort? Soll ich einen Champagner aus den 10 Flaschen auf dem Tisch herausgreifen und behaupten, er sei der Beste? Was macht ihn zu dem Besten? Der Preis? Die Klassifizierung der Trauben? Die Instandhaltung der Presse beim Winzer? Schwierig…….. .

Wäre es nicht wunderbar, wenn der Verkostende um sein Denkmuster von Positiv – Komparativ – Superlativ weiss, es überwunden hat und sich dem Wohlgefühl seines Geschmackes hingibt? Was wären dann die Sätze? „Jeder hat einen tollen Geschmack. Sehr schön. Und dieser, der mit dem Pinot Meunier Anteil, der ruft Freude hervor. Ein Schluck, das Prickeln und die Welt wird rosarot. Das ist meiner!“ Herrlich ist ein solch Verkostender, denn er ist mit sich in Kontakt. Und Ach wie herrlich! wurde das Privileg zuteil, einen kleinen Beitrag zu einem ganz individuellen Glück zu leisten. Santé et Bonheur!