Wie schon letztes Jahr erfreuen sich die Winzerinnen und Winzer auch dieses Jahr an einer guten Ernte. Mit Hilfe einhunderttausend eifriger Händen wurden die Trauben geerntet. Und sie hatten aufgrund des heißen und ungewöhnlich feuchten August ein außerordentliches Gewicht. Aus der Vielzahl dieser saftigen und schmackhaften Trauben können nun dieWeiterlesen

Champagner ist ein herrliches Getränk. Seine Vielfalt ist berauschend. Für jede Stimmung gibt es den richtigen Champagner. Überschwängliche Freude – mir fällt ein Chardonnay ein; gut gelaunte Leichtigkeit in den warmen Monaten mit guten Freunden – eine Cuvée aus weißen Trauben; nachdenkliche Momente bei einem berührenden Buch, eher ein PinotWeiterlesen

„In der Frage nach dem Geschmack geht es also von Anfang an um die Frage nach einem „anderen Wissen“ (ein Wissen, dass seine Erkenntnis nicht begründet sondern genießt;….und einer „anderen Lust“ (einer Lust, die erkennt und urteilt, die für Montesquieus Definition des Geschmacks als mesure du plaisir, als „Maß desWeiterlesen

Natürlich kann man einen Champagner in seine Bestandteile zerlegen. So wie die Winzer es machen. Bei ihnen gibt es immer ein fiche technique. Mit der Nase erschnuppert man Zitrusfrüchte, Birne oder auch eine Nuance Schokolade. Nimmt man einen Schluck gilt es die Perlen zu beschreiben. Rote Beeren und der typischeWeiterlesen

Die Champagne hat ihr Angebot erweitert. Früher gab es nur die großen Marken, die Know-how, Sicherheit, Seriosität, Tradition, Vorfahren, Ansehen boten. Nun wird dieses Angebot durch die Angebote unabhängiger Winzer ergänzt: Authentizität, Kunsthandwerk, Sensibilität, Handarbeit. Wie jeder höher qualifizierte Mensch hatte Anselm Feinde. Neider, Leute mit böswilligen Argumenten: „Ich kaufeWeiterlesen

Die Champagne-Kreide besteht aus Kreidegranulat, das sich aus den Skeletten maritimer Mikroorganismen gebildet hat (Coccolithen). In ihr finden sich fossile Belemniten (Weichtiere des Sekundärzeitalters (Mesozoikum)). Da Kreide hochporös ist, dient sie als Wasserreservoir (300 bis 400 Liter pro Kubikmeter), so dass selbst in extrem trockenen Sommern die Wasserversorgung der Pflanzen gewährleistetWeiterlesen

Wer braucht schon einen Grund, um Schönes zu tun? Wer braucht schon eine Rechtfertigung, um zu feiern? Dienstag Nachmittag, 16.18 Uhr, strömender Regen – perfekt, um innezuhalten. Im Wonnemonat Mai vor der Tür stehen mit guten Dingen unterm Arm – ohne Geburtstag, Feiertag, Namestag, Jubiläum, Hochzeitstag oder dergl. im Rechtfertigungsggepäck.Weiterlesen

Champagner zum Essen? Als Apéritif – gerne. Zur Vorspeise geht es auch noch, wenn es etwas Fischiges ist. Doch dann ………. . Trinken wie unsere Nachbarn: Champagner zu Hauptgerichten, zu Käse und, als Krönung, zum Dessert ist schon ausgewählt merkwürdig – jedoch nicht nachahmenswert. <br> Und doch können Sie einWeiterlesen

Der Name Chardonnay stammt ursprünglich von einem kleinen Ort in der Umgebung von Chalon-sur-Saône, wo die Rebsorte seit Urzeiten angebaut wird und sich von dort aus im restlichen Burgund und in der Champagne sowie in allen Ländern, in denen sie dem Pinot Noir folgte, verbreitet hat. Die Namen Beaunois undWeiterlesen

Ein Sommelier oder eine Sommelière kann einen Wein oder Champagner in all seinen geschmacklichen Feinheiten erfassen. Das Wechselspiel des Holzfasses mit den Trauben, die Fruchtigkeit die an Pfirsiche, Erdbeeren, Mirabellen oder Waldbeeren erinnert, ein Hauch Muskatnuss vielleicht oder auch eine Quäntchen Schokolade in der dritten Geschmackswelle. Wunderbar ist es, diesenWeiterlesen