Tugend
Die Champagne-Kreide besteht aus Kreidegranulat, das sich aus den Skeletten maritimer Mikroorganismen gebildet hat (Coccolithen). In ihr finden sich fossile Belemniten (Weichtiere des Sekundärzeitalters (Mesozoikum)). Da Kreide hochporös ist, dient sie als Wasserreservoir (300 bis 400 Liter pro Kubikmeter), so dass selbst in extrem trockenen Sommern die Wasserversorgung der Pflanzen gewährleistetWeiterlesen